Noindex

Die richtige Lösung war:
" innen "
Rätselvorschlag Redaktion


Montag 3.11.2025


Wie schnell die Zeit vergeht, kaum färben sich die Blätter an den Bäumen und es wird früher dunkel, schon ist November und es geht Richtung Weihnachten und Winter. Im Buch mit den Bauernweisheiten wird der November so beschrieben:

"Der November  gehört  zum  Herbst,  auch  wenn  er  schon  Frost  und Schnee  bringen  kann.  Er  zeigt  uns  dann  den  Vorwinter.

Als es in Deutschland noch Wölfe in der freien Natur gab, zogen diese in sehr strengen Novembernächten um einsam gelegene Gehöfte herum, um Nahrung zu finden. So erklärt sich der Name Wolfsmond. Der November zeichnet sich durch Gegensätze aus. Er kann schon viel Schnee bringen, den er kurz darauf wieder vehe­ment wegschmelzen lässt. Mitunter kann es um diese Jahreszeit noch einmal sehr warm werden, so warm sogar, dass die Bäume ein zwei­tes Mal blühen. In der Regel aber ist der November regnerisch und dichter Nebel versteckt das Land. So bunt der Oktober war, so grau ist der November.

Nebelung, Nebelmond, Totenmonat oder Allerheiligenmonat sind weitere Namen für den November."


Bauernweisheiten zum 1.November

Wenn´s zu Allerheilgen schneit
lege deinen Pelz bereit.
Regnet´s aber an dem Tag,
viel Schnee im Winter kommen mag

Gibt´s an Allerheilgen Reif
macht er die Weihnacht starr und steif
-
Sitzt im November fest das Laub,
wird das Wetter hart, das glaub


Die neue Asphaltdecke am hinteren Bahnübergang wurde wieder herausgerissen

Eigentlich war hier schon alles fertig. Der Übergang war durchgehend asphaltiert und die Schranken eingebaut. Aber jetzt hat man den Asphalt zwischen den Schienen wieder herausgerissen. Warum ist nicht bekannt.
Am vorderen Bahnübergang standen zuletzt auch einige zusätzliche Warnbarken. Hoffentlich wollen sie dort nicht auch alles wieder herausreißen. 

© Villmarer-Zeitung


135 Messstellen liefern aktuelle Daten

Das neue Jahr beginnt am 1. November – zumindest für Hydrologen. Das „hydrologische Jahr“ folgt nämlich nicht dem Jahreskalender, sondern geht vom 1. November bis zum 31. Oktober. Das lässt sich ganz nüchtern mit der DIN-Norm 4049-1 erklären. Plausibler ist aber wohl die Tatsache, dass Ende Oktober die Wasserreserven in Deutschland üblicherweise am geringsten sind. Ein idealer Zeitpunkt also, um die Beobachtung zu starten. Und vor allem, um Bilanz zu ziehen. Pünktlich zum „Jahresstart“ am 1. November stellt sich daher die Frage: Wie war es denn so, das vergangene Jahr? Antworten darauf haben die Gewässer-Experten von der Oberen Wasserbehörde beim Regierungspräsidium Gießen. Sie haben die Lage das ganze Jahr über im Blick.

„Insbesondere im Grundwasser ist der charakteristische Jahresgang im Wasserhaushalt erkennbar“, berichtet Gabriele Schramm, Leiterin des Dezernats Oberirdische Gewässer und Hochwasserschutz beim Regierungspräsidium Gießen. Im hydrologischen Winterhalbjahr von November bis April füllen sich die Grundwasserspeicher in der Regel auf. „Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich Regen.“ Im zurückliegenden Winterhalbjahr fehlte dieser Niederschlag allerdings. Vier trockene Monate in Folge führten zu Beginn des hydrologischen Sommerhalbjahres insgesamt zu fallenden Grundwasserständen.

Januar sehr regenreich

Das Regierungspräsidium Gießen betreibt in seinem Dienstbezirk ein Messnetz mit 135 Grundwasser-Messstellen. Mehr als 30 dieser Messstellen sind mit automatisch aufzeichnenden Datensammlern ausgestattet. Ist an der Messstelle eine Mobilfunkversorgung gewährleistet, sind die Datensammler zusätzlich mit einer Datenfernübertragung ausgerüstet, um aktuelle Informationen zum Grundwasserstand zu erhalten.

„Während der Januar 2025 noch sehr regenreich war, war es im Folgemonat Februar bereits zu trocken für diese Jahreszeit“, berichtet RP-Mitarbeiter Sören Waldeck. Aufgrund der überdurchschnittlichen Regenmengen in den Sommermonaten ist die Grundwassersituation im Regierungsbezirk Gießen als positiv zu bewerten. So lagen diese am Ende des hydrologischen Winterhalbjahres am 1. Mai in knapp 50 Prozent der Messstellen auf einem normalen Niveau. Ein Viertel der Messstellen zeigte niedrige bis sehr niedrige Wasserstände.

„Fallende Grundwasserstände im hydrologischen Sommerhalbjahr stellen den Normalfall dar“, erläutert Sören Waldeck. Aufgrund der überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen innerhalb der Sommermonate konnte sogar ein leichter Anstieg der Grundwasserstände innerhalb der Sommermonate aufgezeichnet werden.

© RP Gießen

Kantersieg im Nachholspiel

Auf dem gewohnt zugigen Sportgelände in Niederbrechen übernahm unsere SG früh das Heft des Handelns. Zu viele Ungenauigkeiten im eigenen Passspiel sorgten allerdings dafür, dass sich das Geschehen zunächst überwiegend im Mittelfeld abspielte und nennenswerte Torchancen ausblieben. Es dauerte eine gute halbe Stunde, ehe Nick Steiner sich im Sechzehner durchsetzen konnte und FCA-Keeper Schmidt mit einem strammen Flachschuss zur ersten Parade zwang. Die SG machte in der Folge weiter Druck nach vorne und kam noch vor der Pause durch einen starken Fernschuss von Ben Rosbach zur verdienten Führung.

Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild, allerdings mit einem feinen Unterschied: Das spielerische Übergewicht konnte bereits früh in vielversprechende Offensivaktionen umgemünzt werden und so war der nächste Treffer nur eine Frage der Zeit. Ein schön vorgetragener Angriff findet auf der linken Seite Janik Holder, der den Kopf hochnimmt und mustergültig für den im Zentrum lauernden Nick Steiner vorlegt - 2:0. Während die SG weiter munter nach vorne spielte und das Ergebnis folgerichtig durch Treffer von Luca Seibel und Nick Bernhardt in die Höhe schraubte, mussten die Gastgeber nach einem Platzverweis in der 74. Spielminute die Schlussphase in Unterzahl bestreiten. Spätestens mit dem 5:0 durch Nick Steiner gingen die Lichter auf dem Niederbrecher Sportgelände endgültig aus und so durften sich unsere Jungs nach Abpfiff über einen souveränen und ungefährdeten Auswärtssieg freuen.

Nach zwei unglücklichen Niederlagen ist die SGVAA wieder zurück in der Erfolgsspur und grüßt vorerst von Tabellenplatz 3. 

© SGVAA


Aufzug an der ZOB-Unterführung funktioniert wieder 

Der Aufzug an der ZOB-Unterführung ist ab sofort wieder in Betrieb. Damit ist die Unterführung nun wieder barrierefrei zugänglich und die Querung in Richtung Blumenrod und Innenstadt kann von allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Reisenden unbeschwert genutzt werden. Die Aufzugstechnik wurde umfassend erneuert und soll künftig einen störungsfreien Betrieb gewährleisten.

Seit Anfang des Monats war der Aufzug außer Betrieb. Besonders für mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger, Eltern mit Kinderwagen sowie Reisende bedeutete dies eine besondere Herausforderung und war mit längeren Wegen verbunden.

© Stadt Limburg


Für Geflügel gilt ab sofort wegen Vogelgrippe  Stallpflicht

Im Landkreis Limburg-Weilburg wurde die hochpathogene aviäre Influenza (Vogelgrippe) amtlich festgestellt. Daraufhin hat der Landkreis eine Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht erlassen, die für das gesamte Kreisgebiet gilt.

Wer Geflügel oder sonstige Vögel der für aviäre Influenza empfänglichen Arten, mit Ausnahme von Tauben, hält, hat dieses Geflügel oder diese gehaltenen Vögel in geschlossenen Ställen oder unter einer Vorrichtung zu halten, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenabgrenzung bestehen muss. Geflügel und gemeinsam mit Geflügel gehaltene Vögel anderer Arten dürfen zum Zwecke der Teilnahme an Börsen, Märkten sowie Veranstaltungen ähnlicher Art aus dem Landkreis Limburg-Weilburg nicht verbracht werden. Börsen und Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel oder sonstige gehaltene Vögel empfänglicher Arten gehandelt oder zur Schau gestellt werden, sind im Landkreis Limburg-Weilburg verboten. Wer im Landkreis mit Geflügel in Form eines Reisegewerbes außerhalb oder ohne feste gewerbliche Niederlassung handelt, darf Geflügel gewerbsmäßig nur abgeben, soweit es längstens vier Tage vor der Abgabe klinisch tierärztlich oder, im Fall von Enten und Gänsen, virologisch, mit negativem Ergebnis auf das aviäre Influenzavirus untersucht worden ist.

Wer Geflügel beziehungsweise Vögel hält, hat sicherzustellen, dass diese Biosicherheitsvorgaben eingehalten werden: Die Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder den sonstigen Standorten sind gegen unbefugten Zutritt oder unbefugtes Befahren zu sichern. Die Ställe oder die sonstigen Standorte dürfen nur mit betriebseigener Schutzkleidung oder Einwegschutzkleidung, einschließlich gereinigtem Schuhwerk oder Einmal-Überschuhen, betreten werden. Desinfektionsmatten sind zu empfehlen. Die Schutz- oder Einwegschutzkleidung ist nach Verlassen des Stalles oder des sonstigen Standorts unverzüglich abzulegen. Dies gilt sowohl für betriebseigene als auch für betriebsfremde Personen. Die Schutzkleidung ist nach Gebrauch unverzüglich zu reinigen und zu desinfizieren, Einwegschutzkleidung ist nach Gebrauch unverzüglich unschädlich zu beseitigen. Eine betriebsbereite Einrichtung zum Waschen der Hände sowie eine Einrichtung zum Wechseln und Ablegen der Kleidung sowie zum Wechseln und zur Desinfektion der Schuhe ist vorzuhalten.

Fahrzeuge, Maschinen und sonstige Gerätschaften, die in der Geflügel- und Vogelhaltung eingesetzt und in mehreren Ställen benutzt werden, sind jeweils vor der Benutzung in einem anderen Stall zu reinigen und zu desinfizieren. Fahrzeuge, Maschinen und sonstige Gerätschaften, die in der Geflügel- und Vogelhaltung eingesetzt und von mehreren Betrieben gemeinsam benutzt werden, müssen im abgebenden Betrieb vor der Abgabe gereinigt und desinfiziert werden. Futter, Einstreu, Gegenstände und Gerätschaften, die für das Geflügel oder die Vögel vorgesehen sind und genutzt werden, sind gegen Kontakt mit Wildvögeln und Schadnagern zu sichern. Eine ordnungsgemäße Schadnagerbekämpfung ist in regelmäßigen Abständen durchzuführen und zu dokumentieren. Der Raum, die Behälter oder die sonstigen Einrichtungen zur Aufbewahrung verendeten Geflügels sind nach jeder Abholung, mindestens jedoch einmal im Monat, zu reinigen und zu desinfizieren. Nach jeder Ein- oder Ausstallung von Geflügel sind die dazu eingesetzten Gerätschaften und der Verladeplatz zu reinigen und zu desinfizieren. Nach jeder Ausstallung sind die frei gewordenen Ställe einschließlich der dort vorhandenen Einrichtungen und Gegenstände zu reinigen und zu desinfizieren. Betriebseigene Fahrzeuge sind unmittelbar nach Abschluss eines Geflügeltransports auf einem befestigten Platz zu reinigen und zu desinfizieren beziehungsweise im Falle mehrerer Transporte lebenden Geflügels an einem Tag von demselben Herkunftsbetrieb in denselben Bestimmungsbetrieb unmittelbar nach Abschluss des letzten Transports.

Geflügelhalter und Halter sonstiger Vögel empfänglicher Arten haben gehäufte Todesfälle, auffälligen Rückgang der Legeleistung oder sonstige Anzeichen für eine mögliche Infektion im Bestand dem Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Limburg-Weilburg per Mail unter 40.50(at)limburg-weilburg.de oder telefonisch unter 06431-296 5869 (auch am Wochenende) zu melden.

© Landkreis Limburg-Weilburg


Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamten während Verkehrskontrolle

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg - Zweigstelle Wetzlar - und des Hessischen Landeskriminalamts (HLKA)

Am Mittwochabend (29.10.) wurde ein Streifenpolizist gegen 20.30 Uhr während einer Verkehrskontrolle in Aßlar-Bechlingen, Lahn-Dill-Kreis, von einem Autofahrer angefahren und verletzt. Der Polizist machte daraufhin von seiner Schusswaffe Gebrauch und schoss auf den Angreifer, der dabei schwer verletzt wurde (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/154582/6147858) .

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wollte die Polizeistreife der Polizeistation Wetzlar den 29-jährigen Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dieser Kontrolle wollte sich der Mann jedoch durch Flucht entziehen. Er fuhr auf einen der Beamten zu, erfasste ihn mit seinem BMW und verletzte diesen. Der 53-jährige Polizeibeamte schoss daraufhin auf den Angreifer, der dabei schwer verletzt wurde. Die im Fahrzeug des Angreifers befindliche 25-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Die beiden Verletzten wurden zur weiteren medizinischen Versorgung sofort in ein Krankenhaus gebracht. Der 29-jährige Autofahrer ist derzeit stabil. Der Polizeibeamte konnte das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen.

Der Polizeieinsatz dauerte mehrere Stunden. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt, Spuren wurden gesichert. Die Auswertung dauert noch an.

Das HLKA hat, wie in diesen Fällen üblich, die Ermittlungen übernommen. Die genauen Hintergründe und der Tatablauf sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Ebenso wird geprüft, ob der Autofahrer alkoholisiert und / oder unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der versuchten Tötung gemäß § 211 Strafgesetzbuch eingeleitet.

Die Pressehoheit obliegt für das weitere Verfahren der zuständigen Staatsanwaltschaft Limburg. Derzeit können keine weiteren Auskünfte erteilt werden.

© Hessisches Landeskriminalamt


Winterreifen zu verkaufen

Biete vier Winterreifen auf 4-Loch Alu-Felgen 195/60 R15 zum Kauf an
Preis VS    Tel: 0176-229 603 67


E-Bike zu verkaufen

Ich biete mein E-Bike (s. Foto) zum Verkauf an. Die Reichweite beträgt ca. 80 km. Ladegerät und LCD Smart Meter sind im Lieferumfang enthalten. Das Bike ist ein Jahr alt und hat neu 1.200 € gekostet. Bei Interesse bitte anrufen und ein Angebot machen.
Tel. 0176 977 89 308


Garage in Villmar gesucht
Suche für meinen Oldtimer eine Garage in Villmar. Das Fahrzeug wird selten genutzt, steht also die meiste Zeit in der Garage.
Tel. 0176 6977216


Zwei-Zimmer Wohnung in Villmar gesucht
Ehepaar sucht kleine Wohnung in Villmar.
Tel. 0176 97789308


Gartengrundstück zur kostenlosen Nutzung abzugeben

Gartengrundstück ca. 200 m2 in Villmar in der Straße "Zum Galgenberg" zur kostenlosen Bewirtschaftung abzugeben. Tel.: 06482 1209


Gewerberäume in Ortsmitte zu vermieten

Gewerberäume in Villmar, Peter-Paul-Str. 36, Nähe Rathaus
ab sofort zu vermieten. Tel. 06482 911059


Wohnhaus in Seelbach zu verkaufen

Die evangelische Kirchengemeinde Seelbach beabsichtigt im Rahmen der Neuausrichtung der Kirchengemeinden zu einem Nachbarschaftsraum das Seelbacher Pfarrhaus zu verkaufen.
Angaben zum Pfarrhaus:
Baujahr - ca. 1877
Grundstücksgröße - 1035m²
Zweigeschossig – Erdgeschoss 140m², Obergeschoss 137m²
Doppelgarage von 2001
Gasheizung von 2015
Letzte Renovierung 2001
Energieausweis vorhanden
Keine Baulasten
Nähere Information bei:
• Pfarrbüro Tel 06474-325, Öffnungszeiten - dienstags und donnerstags von 09:30 – 11:30 Uhr
• Mitgliedern des Kirchenvorstandes Andrea Velten (06474-8295), Gerhard H. Weil (01514 1390681), Ellen Simon (06474-1780), Susanne Bausch (0151 12305881)


Wohnung gesucht

Berufstätiges Paar sucht ab 1.9 oder 1.10.25 eine 2 bis 3 Zimmer Wohnung im Raum Villmar-Runkel- Weilburg, gerne auch mit Einbauküche oder teilmöbiliert.  Kontakt: th2016@mail.de oder 017680043155


Aushilfsfahrer gesucht

Für meinen Fahrdienst mit Krankentransporten suche ich Aushilfsfahrer.
Interessenten bitte unter Tel. 0162 6102089 melden. Ayla Greulich


Sonntag:

1. Pkw kollidiert mit einem Baum - Beifahrer verletzt, Waldbrunn-Hausen, Landstraße 3022 Samstag, 01.11.2025, 14:19 Uhr

(fd) Am Samstag, 01.11.2025 gegen 14:19 Uhr ist bei einem Unfall, nachdem ein Pkw ins schleudern kam und mit einem Baum kollidierte, eine Person verletzt worden. Ein 18-Jähriger aus dem Westerwaldkreis befuhr mit seinem Pkw Renault Twingo die Landstraße 3022 von Neunkirchen in Richtung Waldbrunn-Hausen. Im Pkw befand sich ein 26-Jähriger Beifahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg. Im Kurvenbereich verlor der junge Fahrer auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw, kam ins Schleudern, touchierte die Leitplanke und stieß mit seiner Beifahrerseite gegen einen Baum. Der Beifahrer wurde leicht verletzt und vorsorglich durch einen Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Am nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 5000 EUR.

2. Grabschmuck gestohlen - Ruhestätte verwüstet, Limburg, Friedhofsweg, Hauptfriedhof, Mittwoch, 01.10.2025 - Samstag, 01.11.2025

(fd) Im Zeitraum vom 01.10.2025 bis 01.11.2025 kam es auf dem Hauptfriedhof in Limburg zum Diebstahl von Grabschmuck. Durch unbekannte Täter wurde vom Grabstein ein Engel entwendet. Zudem wurde der Blumenschmuck aus der Graberde gerissen und die Grabstätte verwüstet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 EUR Hinweise nimmt die Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen.

3. Einbruch in Wohnung, Hünfelden-Kirberg, Auf der Hohl,  Freitag, 31.10.2025, 15:00 - Samstag, 01.11.2025, 21:00 Uhr

(fd) Unbekannte Täter drangen in eine Wohnung ein und entwendeten einen Tresor und diverse Münzen. In der Zeit von Freitag, 31.10.25 bis Samstag, 01.11.2025 gelangten unbekannte Täter auf dem Balkon einer Hochparterre-Wohnung und hebelten dort das Fenster zum Schlafzimmer auf. Die unbekannten Täter gelangten dadurch in die Wohnung und nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus. Durch die Täter wurde aus dem Schlafzimmer ein Tresor und verschiedene Münzen entwendet. Im Anschluss flüchteten die Täter aus der Wohnung.

Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter er Rufnummer 06431/9140-0 entgegen.

4. Vier hochwertige Fahrräder aus verschlossener Garage gestohlen Villmar-Aumenau, Die Grünen Stücker Dienstag, 28.10.2025, 02:04 Uhr - Samstag, 01.11.2025, 11:00 Uhr

(mk) Im Zeitraum zwischen Dienstag, 28.10.2025, 02:04 Uhr und Samstag, 01.11.2025, 11:00 Uhr wurden aus einer verschlossenen Garage in Villmar durch zwei unbekannte Täter vier hochwertige Mountainbikes, darunter ein E-Mountainbike entwendet. Die vier Fahrräder haben einen Gesamtwert von circa 18400,-EUR. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer 06471-9386-0 in Verbindung zu setzen.

5. Versuchter Diebstahl aus einer Garage, Villmar-Aumenau, Die Grünen Stücker Dienstag, 28.10.2025, 01:30 Uhr

(mk) Bereits am Dienstag, 28.10.2025 um 01:30 Uhr wurde durch unbekannte Täter eine Garage in 65606 Villmar in der Straße "Die Grünen Stücker" aufgesucht. Durch die unbekannten Täter wurde die Garage betreten und durchsucht. Wahrscheinlich aufgrund der Entdeckung des Kameraüberwachung verließen die unbekannten Täter die Garage wieder ohne Beute. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer 06471-9386-0 in Verbindung zu setzen.

6. Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser / Vereinsheim in Beselich-Obertiefenbach

6.1 Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus

Beselich-Obertiefenbach, Schupbacher Straße Samstag, 01.11.2025, 18:45 Uhr

(mk) Am Samstag, 01.11.2025 um 18:45 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Bisher unbekannte Täter begaben sich unbefugt auf die Rückseite des Grundstücks in der Schupbacher Straße. Am Gebäude wurde versucht, die Terrassentür aufzuhebeln. Daraufhin reagierte der Hund des Hauses und verbellte den oder die unbekannten Täter. Durch das Bellen wurde ebenfalls der Hausbewohner auf den Vorfall aufmerksam. An der Terassentür entstand Sachschaden.

6.2 Einbruch in ein Einfamilienhaus

Beselich-Obertiefenbach, Höhenweg

Samstag, 01.11.2025, 19:30 Uhr

(mk) Am Samstag, 01.11.2025 um 19:30 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Obertiefenbach ein. Die Täter gelangten auf den in etwa 3 Meter Höhe gelegenen Balkon des Hauses. Hier schlugen sie ein Fenster ein und betraten durch die Öffnung das Haus. Im Gebäude wurden sämtliche Räumlichkeiten aufgesucht, durchsucht und verschiedene Gegenstände entwendet. Nachdem alle Räumlichkeiten angegangen wurden, verließen der oder die unbekannten Täter das Haus wieder über den Balkon. Es entstand ein Sachschaden von circa 500,-EUR.

6.3 Einbruch in ein Einfamilienhaus,

Beselich-Obertiefenbach, Am Erdbeerenberg Samstag, 01.11.2025, zw. 16:00 Uhr und 20:30 Uhr

(mk) Am Samstag, 01.11.2025 zwischen 16:00 Uhr und 20:30 Uhr betraten unbekannte Täter den rückwärtigen Bereich eines Wohnhauses in Obertiefenbach. Hier schlugen sie ein Fenster ein und gelangten dadurch in das Wohnhaus. Die Täter durchsuchten im Haus verschiedene Räume und nahmen Diebesgut mit. Es entstand ein Sachschaden von circa 500,-EUR.

6.4 Versuchter Einbruch in ein Vereinsheim

Beselich-Obertiefenbach, Am Sportplatz

Samstag, 01.11.2025, zw. 16:30 Uhr und 19:15 Uhr

(mK) Am Samstag, 01.11.2025 betraten unbekannte Täter das Sportplatzgelände des TuS Obertiefenbach und brachen dort in das Vereinsheim ein. In der Zeit zwischen 16:30 Uhr und 19:15 Uhr begaben sich unbekannte Täter zum Vereinsheim und schlugen ein Fenster ein. Anschließend gelangten sie durch die Öffnung in das Gebäude. Das Vereinsheim wurde wieder durch die beschädigte Scheibe verlassen. Ob etwas gestohlen wurde, bedarf der Ermittlungen. Es entstand ein Sachschaden von circa 300,-EUR.

Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen zu den Einbrüchen aufgenommen und nimmt Hinweise zu der Tat, den Tätern oder verdächtigen Wahrnehmungen unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen.

 

Samstag:

1. Körperliche Auseinandersetzung auf einer Halloween Party, Villmar, Unicastraße 2, Samstag, den 01.11.2025, 02:45 Uhr

(Sch) In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf einer Halloween Party zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein Mann verletzt wurde. Gegen 02:45 Uhr wurde ein 19- jähriger Mann auf einer Halloween Party durch einen ihm unbekannten Mann niedergeschlagen. Als dieser auf dem Boden lag, trat der unbekannte Täter auf den Kopf des Geschädigten ein, wodurch der Geschädigte Gesichtsverletzungen erlitt und in einem umliegenden Krankenhaus behandelt werden musste.

Nach der Tat flüchtete der unbekannte Täter noch vor Eintreffen der Polizei.

Die Polizei ermittelt und sucht nach möglichen Zeugen. Hinweise zu der Tat, den Tätern und verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei Weilburg unter der Rufnummer 06471 9386 0 entgegen.

2. Einbruch in Wohnhaus, Löhnberg, Forsthausstraße, Freitag, den 31.10.2025, 16:40 Uhr - 17:45 Uhr

(Sch) Am Freitagabend verschafften sich unbekannte Täter Zugang in ein Einfamilienhaus und entwendeten diverse Schmuckstücke. Zwischen 16:40 und 17:45 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Doppelverglasung einer rückwärtigen Terassentür und verschafften sich so Zugang in das Gebäudeinnere. Durch die unbekannten Täter wurden die Räumlichkeiten des Wohnhauses nach Wertgegenständen durchsucht. Hierbei erbeuteten sie diverse Schmuckstücke und verursachten an der Terrassentür einen Sachschaden in Höhe von 1000,00 EUR.

Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06431 9140 0 entgegen

3. Pkw streift geparktes Fahrzeug und flüchtet, Weilburg, Frankfurter Straße 12, Freitag, den 31.10.2025, 17:15 Uhr

(Sch) Am Freitagnachmittag, gegen 17:15 Uhr, beobachtete ein Zeuge wie ein schwarzer Pkw - vermutlich Skoda - mit dem Teilkennzeichen LM-KH beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand geparkten roten VW Golf am linken Außenspiegel streifte und hierdurch beschädigte. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 1000,- EUR.

Freitag

1. Einbruch in Eschhofen, Limburg-Eschhofen, Friedhofstraße, Montag, 27.10.2025, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 30.10.2025, 13:15 Uhr

(wie) In Eschhofen sind im Laufe der Woche Einbrecher in ein Wohnhaus eingestiegen. Der oder die Unbekannten nutzten die Abwesenheit der Bewohner und begaben sich auf das Grundstück in der Friedhofstraße. Auf der Rückseite des Gebäudes wurde dann eine Fensterscheibe eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. Im Inneren wurden sämtliche Räumlichkeiten und das Inventar durchsucht. Anschließend verschwanden der oder die Unbekannten ohne Beute wieder. Hinterlassen wurde ein Schaden in Höhe von circa 1.000 EUR. Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

2. Scheibe eingeschlagen, Limburg-Ahlbach, Bergstraße, Donnerstag, 30.10.2025, 19:20 Uhr

(wie) Am Donnerstagabend ist an einem Haus in Ahlbach eine Scheibe eingeschlagen worden. Eine 55-Jährige befand sich mit ihren Kindern in ihrem Wohnhaus in der Bergstraße, als plötzlich ein lauter Schlag aus Richtung der Terrassentür aus einem anderen Zimmer zu vernehmen war. Bei der Nachschau entdeckte sie sofort die eingeschlagene Scheibe. Ein Täter war nicht mehr zu sehen, jedoch stand das Gartentor in Richtung Wald unüblicherweise offen. Die gerufenen Polizeibeamten sehen einen Einbruchsversuch als wahrscheinlich an. Der Täter könnte vom plötzlichen Lichteinschalten der Bewohner verschreckt worden sein. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen im Bereich der Bergstraße nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431/ 9140-0 entgegen.

3. Bei Unfall nach Überholmanöver verletzt, Weinbach-Edelsberg, Landesstraße 3451, Donnerstag, 30.10.2025, 16:05 Uhr

(wie) Am Donnerstag sind bei einem Unfall nach einem Überholmanöver zwei Personen verletzt worden. Ein 19-Jähriger befuhr mit einem VW die L 3451 von Edelsberg in Richtung Braunfels. Hierbei soll er nah auf ein vorausfahrendes Fahrzeug herangefahren sein und dann schließlich dieses auch überholt haben. Nach dem Überholvorgang kam der VW nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte gegen zwei Hänge. Bei den Kollisionen wurden der Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer verletzt. Nach dem Unfall kam es noch zu einer Meinungsverschiedenheit mit dem Fahrer des überholten Autos. Hierbei schlugen die beiden Verletzten gegen den Spiegel des anderen Autos, sodass dessen Fahrer bis zum Eintreffen der Polizei zunächst weiterfuhr, dann aber zurückkehrte. Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 2.000 EUR.

4. Auffahrunfall zweier Lkw, Limburg, Diezer Straße, Donnerstag, 30.10.2025, 07:00 Uhr

(lr) Am Donnerstagmorgen kam es in Limburg zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lkw-Fahrern. Auf der Diezer Straße musste ein 49 Jahre alte Fahrer eines Mercedes Sprinter gegen 07:00 Uhr aufgrund des vorausfahrenden Verkehrs bremsen. Dies bemerkte der dahinterfahrende 45-jährige Fahrer eines weißen Ford Transit jedoch zu spät und fuhr dem 49-jährigen auf. Dabei verletzte sich der 45-jährige und wurde vom Rettungswagen in ein anliegendes Krankenhaus gebracht. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro.

Autobahnpolizei

1. Bei LKW-Unfall schwer verletzt, Limburg, Bundesautobahn 3, Donnerstag, 30.10.2025, 15:45 Uhr

(wie) Bei einem Lkw-Unfall nahe Limburg ist am Donnerstagnachmittag ein Mann schwer verletzt worden. Der 58-Jährige befuhr mit einem MAN-Lkw mit Anhänger die A 3 in Richtung Frankfurt. Nach der Gefällstrecke Elzer Berg steigt die Fahrbahn kurz vor Limburg wieder an. Hier übersah der Fahrer offenbar, dass der vorausfahrende Sattelzug verkehrsbedingt abbremste. Trotz einer späten Vollbremsung prallte der Lkw noch mit hohem Geschwindigkeitsüberschuss gegen das Heck des Sattelaufliegers. Hierbei wurde das Führerhaus des Lkw stark eingedrückt und der 58-Jährige darin eingeklemmt. Er konnte schwer verletzt von Helfern und der Feuerwehr befreit werden. Anschließend brachte der Rettungsdienst den Verletzten ins Krankenhaus. Der Polizeihubschrauber fertigte aus der Luft Übersichtsaufnahmen der Unfallstelle. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen mit Rückstau. Gegen 19:30 Uhr hat die Autobahnmeisterei die Fahrbahn wieder komplett freigegeben. Den Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei auf mindestens 50.000 EUR.

In Villmar ziehen am Morgen Wolkenfelder durch und die Temperatur liegt bei 6°C. Im weiteren Verlauf des Tages ist mittags und auch abends der Himmel bedeckt, die Sonne ist nicht zu sehen bei Werten von 10 bis zu 11°C. In der Nacht ist es bewölkt, die Sterne sind nur vereinzelt zu sehen bei einer Temperatur von 8°C. Mit Böen zwischen 15 und 26 km/h ist zu rechnen.

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Impressum und Datenschutzerklärung

Erstelle deine eigene Website mit Webador