Die richtige Lösung war:
" barfuß "
Rätselvorschlag Leserzusendung


neue Themen

Am vergangenen Donnerstag kam es zu einer gefährlichen Begegnung auf der Wiese unterhalb der Galgenberg-Schutzhütte. Die Eichenmastzeit geht zu Ende. Deshalb kommen die Wildschweine in den Nachtstunden zur Futtersuche aus dem Wald auf die Wiesen und Felder. Ein Jäger hatte gerade auf ein Wildschwein angelegt als ein Mountainbikefahrer plötzlich durch die Schusslinie fuhr. Das hätte buchstäblich in´s Auge gehen können. Der Jagdvorsteher Richard Laux berichtet auch von nächtlichen Quadfahrten auf seinen Wiesen und Spaziergängern, die dort mitten in der Nacht unterwegs sind und ihre Hunde frei laufen lassen. Das ist ebenfalls gefährlich. Sowohl für die Spaziergänger als auch für die Hunde. Wenn ein Wildschwein auf einen Hund trifft kann das für Hund und Herrchen bitter ausgehen. Jäger und Jagdvorsteher appellieren an die Besucher des Galgenbergs den Wald und die Wiesen in Waldrandnähe nachts nicht zu betreten. Es ist Jagdzeit und ein Jäger im Ansitz geht nicht davon aus, dass Spaziergänger oder Radfahrer dort zu nachtschlafender Zeit unterwegs sind.

© Villmarer-Zeitung / Beispielfoto Bing Imagecrator

 

 


Villmarer Lahnschleuse wird wohl überprüft

Die Villmarer Lahnschleuse

Absperrelemente

Absperrelemente und Bauzäune

Schleuse ohne Wasser

Die Bundeswasserstraßenverwaltung hat auf ihrem Grundstück an der Lahn Elemente zur Absperrung der Lahn zur Schleuse hin gelagert und auch eine Menge Bauzaunelemente.  Ob größere Renovierungsarbeiten an der Schleuse anstehen oder eine Inspektion der Schleuse bevorsteht bleibt abzuwarten. 

© Villmarer-Zeitung / Fotos Leserzusendung 


Tennis Club Villmar triumphiert in der gemischten Kreisliga A – Jugend feiert Meisterschaft

Große Freude beim TC Villmar: Die U18-Mannschaft des Vereins hat sich in der Saison 2025 den Titel in der Gemischten Kreisliga A gesichert. Mit viel Einsatz, mannschaftlicher Geschlossenheit und spielerischer Klasse krönten sich die Nachwuchstalente verdient zur Meisterschaft.
„Wir sind unglaublich stolz auf die Jugendlichen. Sie haben die ganze Saison über gezeigt, dass sich Training und Teamgeist auszahlen“, schwärmte Vorsitzender Frank Schneider nach dem letzten Spieltag.
Mit 9:3 Punkten und einer Matchbilanz von 24:12 landete der TC Villmar an der Tabellenspitze. Der Grundstein für den Erfolg wurde in den klaren Siegen gelegt: Sowohl gegen den TC Ehringshausen (6:0) als auch gegen die MSG Mittenaar/Bischoffen (6:0) ließ die Mannschaft keine Zweifel aufkommen. Auch in engen Begegnungen – wie beim 4:2 gegen Solms/Wetzlar – bewiesen die Villmarer Nervenstärke.
Vor allem der Teamspirit war entscheidend. Jeder hat für den anderen gekämpft, und auch wenn mal ein Einzel verloren ging, konnte man sich auf die Doppel verlassen. Das Vereinstraining unter Marjan Stamm, wie auch die wöchentlichen Zusatzeinheiten unter Ralf Astor sind Grundlage einer hervorragenden Entwicklung.
Der Titel ist nicht nur ein toller Erfolg für die Spielerinnen und Spieler, sondern auch ein Aushängeschild für die Jugendarbeit beim TC Villmar.
Zugleich hofft der TC Villmar, dass der Meistertitel noch mehr Kinder und Jugendliche dazu motiviert, selbst den Tennisschläger in die Hand zu nehmen. „Wir möchten zeigen, dass Tennis nicht nur ein Einzelsport ist, sondern vor allem im Team unglaublich viel Spaß macht. Jeder ist bei uns willkommen“, betont Frank Schneider. Ziel sei es, den erfolgreichen Weg fortzusetzen und gleichzeitig neue Nachwuchstalente für den Verein zu begeistern.

© Andreas und Jan-Ole Beichert


Das Team gottesdienst-anders gestaltet am 12.10. einen Impuls zu Erntedank in der Berger Kirche

Erntedank ist eines der ältesten Feste, das die Menschheit auf der gesamten Erde feiert. Dank wird ausgesprochen, zu unterschiedlichen Zeiten, in verschiedenen kulturellen Feierlichkeiten und adressiert an unterschiedliche Kräfte und Gottheiten.

Der Dank für unsere „Lebens-Mittel“ kann ein Besinnen auf unsere „Lebens-Mitte“ sein, auf Gott. Sein Wohlwollen in unserem Alltag zu erspüren und dankbar annehmen können erdet, das kann die Last der aktuellen Sorgen vielleicht mildern.

Gottes Fülle wird in unserer aller Hektik und Stress oft nicht wahrgenommen. Der Impuls vom Team gottesdienst-anders bietet in einer stillen Atmosphäre Raum, um sich in Ruhe über die eigene Fülle des Lebens Gedanken machen zu können.

Die Berger Kirche ist von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr für alle Interessierte geöffnet.

© Freundeskreis Berger Kirche e.V.


"Let's fly down to New Orleans"
- Am 19.10. ab 17 Uhr Konzert mit den Offheimer Jazzbären in der Berger Kirche

Für das letzte Konzert der diesjährigen Konzertreihe konnte der Freundeskreis die Offheimer Jazzbären gewinnen.

Die Geschichte der Offheimer Jazzbären geht zurück in das Jahr 1969. Damals waren Michael Storck (23) und Hermann Weimer (20) Kollegiaten am Kettler Kolleg in Mainz. Beide hatten Interesse an den damals aufkommenden Jazzmessen und so stellte man eine Band zusammen und spielte in den Heimatkirchen vieler Kollegiaten in Deutschland Jazzmessen. 1972 ging man musikalisch auseinander, familiär jedoch wurde man gegenseitig Schwäger.

Ab 2003 trafen sich Hermann Weimer (Klarinette), sein Sohn Markus Weimer (Schlagzeug) und der Neffe bzw. Cousin Tobias Storck (Bass) manchmal zum Jazzen. später kam dann dazu Gereon Brenk (Banjo).
Mit dieser Besetzung fiel im Jahre 2008 mit einem großen Gründungsfest im privaten Garten in Offheim der offizielle Startschuss der Jazzbären. Danach kam dann Michael Storck (Piano) dazu, 2022 schied Gereon Brenk aus und im März 2024 verstarb leider der Pianist, Sänger, Vater, Schwager und Onkel Michael Storck. Als neuer Pianist kam dann im April 2024 Horst Kaiser aus Elz zu den Jazzbären und im Laufe des Jahres 2025 die Sängerin Bianca Abels.

Um dem Jazz und insbesondere dem Dixieland mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, bieten die Jazzbären weiterhin als „Jazzfreunde Offheim“ seit 2009 in der Gaststätte „Zur Turnhalle Offheim“ Jazzkonzerte mit fremden und meist befreundeten Jazzbands an.

Seit 2008 besuchen die Jazzbären außerdem fast regelmäßig das „French Quarter Festival“ in New Orleans. Bei diesem Jazzfestival – in der Geburtsstätte des Jazz – spielten die Offheimer Jazzbären in 2015 als Teil des Festival Programms auf der International Stage, in der Jazzkneipe „Fritzel’s auf der bekannten Bourbon Street und nahmen auch an der Parade teil.

In unseren Landen treten die „Jazzbären“ bei vielen Gelegenheiten, sowohl im öffentlichen als auch privaten Bereich auf und planen im April 2026 wieder eine Reise nach New Orleans, gemeinsam mit vielen anderen Jazzfreunden. New Orleans und die vielen Reisen dorthin veranlassen die „Jazzbären“ nun, das Konzert in der Berger Kirche unter den Begriff „Let’s fly down to New Orleans“ zu stellen, einem Begriff, den auch die von den Jazzbären produzierte CD prägt. Die „Jazzbären“ freuen sich deshalb, an diesem Konzert – zusammen mit einem weiteren Gastmusiker Kristian Zeyer“ - Jazztitel präsentieren zu können, die alle einen Bezug zu New Orleans haben.

Der Freundeskreis Berger Kirche e.V. lädt alle Interessierten zu diesem Konzert ein. Der Eintritt ist wie immer frei - am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten. Weitere Informationen rund um die Berger Kirche gibt es unter www.berger-kirche.de .

Für das Konzert wird wieder eine Einbahnstraßenverkehrsführung eingerichtet, so dass die Besucher des Konzertes bei der Anfahrt nicht mit Gegenverkehr rechnen müssen.

© Freundeskreis Berger Kirche e.V.

 


Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Impressum und Datenschutzerklärung